Die Läden sind voll von Schönheitsprodukten für die Behandlung jedes Körperteils, und mir kommt die Frage in den Sinn: „Warum etwas zu Hause herstellen, das ich bequem kaufen kann“?
Wenn Sie sich zumindest ein wenig für die Zusammensetzung von Kosmetika interessieren, werden Sie zustimmen, dass es oft eine übermenschliche Aufgabe ist, ein wirklich gutes Kosmetikprodukt zu finden. Chemische Konservierungsstoffe, synthetische Farbstoffe, Stoffe, die die Hautempfindlichkeit nur erhöhen und häufig in Kosmetika vorkommen.
Täglich werden wir im Fernsehen, im Internet oder auf den Seiten von Zeitschriften mit Werbung für Cremes, Gesichtsmasken und Körperlotionen bombardiert. Durch die Werbung verwirrt, kaufen wir Präparate und vergessen manchmal, uns für den Inhalt zu interessieren.
Wir sind auf der Suche nach dem idealen Produkt, aber die Einfachheit liegt magisch und deshalb leistet Pflanzenöl bei der Körperbehandlung den besten Dienst. Mandelöl beispielsweise zieht langsam ein und hinterlässt eine angenehm geschmeidige Haut. Im Gegensatz zu wasserhaltigen Cremes, die für den Winter nicht geeignet sind, bietet Sheabutter einen hervorragenden Frostschutz.
Bei der Körperhautbehandlung reicht reines Pflanzenöl oder die oben genannte Sheabutter. Bei Gesichtscremes, Hautmasken und Fußpflegecremes verwenden wir neben ätherischen Ölen auch Bienenwachs , kosmetische Tonerde , Lecithin ...
Die Haltbarkeitsdauer von Heimkosmetik hängt von der Zusammensetzung des Produktes ab, generell lässt sich sagen, dass wenn das Produkt Wasser enthält, dieses schnellstmöglich verwendet werden muss. Wir können die Haltbarkeit aber auch durch die Zugabe von Vitamin E oder Grapefruitkernextrakt verlängern.
Wenn Sie mit der Herstellung von Kosmetika beginnen möchten, benötigen Sie zunächst Zutaten. Die Grundzutat ist Sheabutter. Die größere Packung lohnt sich auf jeden Fall, da Sie sie sowohl bei trockener als auch bei fettiger Haut verwenden können. Sie können es auch als Basis für Augencremes und Lippenbalsam verwenden und es kann auch zur Herstellung fester Parfüme verwendet werden. Sheabutter ist ein häufiger Bestandteil der luxuriösesten Produkte der Kosmetikindustrie. Der Hauptvorteil von Sheabutter ist ihre Resistenz gegen Ranzigkeit und ihre Verträglichkeit bei empfindlicher Haut.
Sie werden Kokosöl wegen seines wunderbaren Aromas zu schätzen wissen, und wenn Sie es der Zubereitung hinzufügen, müssen Sie oft kein ätherisches Öl mehr hinzufügen, das Aroma des Kokosöls wird seinen Zweck erfüllen.
Nachtkerzen- und Borretschöl eignen sich für Menschen mit sehr trockener Haut. Calendulaöl ist kein Öl als solches, sondern ein Aufguss aus Calendulablüten in Öl. Das resultierende Präparat wird nicht nur gelb werden, sondern durch die Zugabe zum Präparat profitieren auch Ihre Venen. Schließlich wurde Ringelblumenöl von der berühmten Kräuterheilkundlerin Maria Treben gerade gegen Krampfadern gefördert.
Je nach Menge verleiht Bienenwachs den Zubereitungen eine steife Konsistenz. Der Einsatz eignet sich in Cremes zur Behandlung extrem beanspruchter Hände.
Lecithin wirkt als Emulgator, das heißt, es bindet Wasser und Öl. Durch das Einrühren in das Produkt zaubern Sie sofort ein streichfähiges Produkt mit leichter Konsistenz.
Ätherische Öle sind keine Laune, sondern eine Notwendigkeit. Im Gegensatz zu chemisch hergestellten Parfümen können wir ihnen nicht nur eine positive Wirkung auf die Psyche verschaffen, sondern uns auch dabei helfen, unreine Haut, Mykosen oder sogar Cellulite zu bekämpfen.
Die Herstellung selbstgemachter Kosmetik ist im Wesentlichen ein Lebensstil. Wir sagen, dass uns unsere Haut am Herzen liegt und wir unser Bestes tun, um uns selbst das Beste zu gönnen. Zu guter Letzt ist eine mit Liebe hergestellte Creme das beste Geschenk.