Mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung und einem ausreichenden Trinkregime können wir viele Dinge in unserem Körper beeinflussen, auch wie stark wir uns fühlen. In manchen Fällen braucht es jedoch etwas mehr Hilfe. Klar, normale Antitranspirantien sind großartig. Bis wir erkennen, was in ihnen steckt. Über die Haut in den Achselhöhlen gelangen durch Deodorants Aluminium und andere Schadstoffe in den Körper. Und das wollen wir nicht.
Entweder schwitzen und schlecht „riechen“ oder sich mit ungesundem Aluminium zufrieden geben? Ist das hier nicht eine andere Option?
Zum Glück ja! Deodorant aus natürlichen Inhaltsstoffen, das Sie zu Hause selbst herstellen können. Die Herstellung dauert zwar etwas länger als der Gang zur Drogerie, aber das selbstgemachte Produkt hält viel länger und ist viel gesünder!
Manche Menschen greifen statt Deodorant sogar auf reines Kokosöl oder Natron zurück. Wenn Sie nicht in die Produktion gehen möchten, probieren Sie vielleicht diese einfache Option aus. Aber Backpulver selbst kann für manche irritierend sein und manchmal einen Ausschlag verursachen. Testen Sie es daher vor der ersten „richtigen“ Anwendung immer auf einem kleinen Stück Haut. Und wenn Ihnen diese Option auch nicht gefällt, werfen Sie einen Blick auf das Angebot an gebrauchsfertigen natürlichen Deodorants, Sie werden sich bestimmt entscheiden! So ist beispielsweise das 100 natürliche Onnenton-Deodorant mit Fichtenpech, das kein Soda enthält, auch für empfindliche, gereizte Haut oder nach der Rasur geeignet. Oder probieren Sie diese natürliche Creme mit Palmarosa, Lavendel und Teebaum.
was bitte Ja, wenn Sie es gewohnt sind, herkömmliche Deodorants zu verwenden, bevor Sie natürliche Deodorants verwenden, ist es ratsam, Ihre Achseln zu reinigen und Ablagerungen schädlicher Substanzen aus Antitranspirantien zu entfernen. Dadurch wird die Gewöhnung an das natürliche Deodorant enorm beschleunigt und seine Wirksamkeit um ein Vielfaches gesteigert.
Mischen Sie einen Esslöffel Bentonit (mehr darüber im Artikel über Wundertonerde ) mit einem Teelöffel Apfelessig und ein oder zwei Teelöffeln Wasser und stellen Sie eine Paste her. Tragen Sie diese dünn auf die Achselhöhlen auf und lassen Sie sie 5–20 Minuten einwirken. Wenn Sie zum ersten Mal eine Entgiftung durchführen, beginnen Sie mit 5 Minuten und steigern Sie die Zeit schrittweise. Es ist möglich, dass die Achseln etwas rot werden, keine Panik, nach einer Weile lässt die Rötung nach. Wenn die Mischung jedoch Schmerzen auf Ihrer Haut verursacht, waschen Sie sie sofort ab. Spülen Sie die Tonerde nach Ablauf der Zeit unter der Dusche ab oder wischen Sie sie einfach mit einem feuchten Tuch ab. Tun Sie dies so lange wie nötig (solange das natürliche Deodorant Ihnen Unbehagen bereitet), zunächst zwei- bis dreimal pro Woche, dann jeden Tag.
Ätherische Öle ersetzen nicht nur synthetische Duftstoffe und halten den ganzen Tag über frisch und duftend, sondern wirken auch antibakteriell.
Nicht alle Arten ätherischer Öle eignen sich für die Herstellung von Deodorants. Vermeiden Sie hier Zimt, Oregano oder Nelken. Im Gegenteil, es lässt sich hervorragend verwenden:
Weil unterschiedliche Produkte zu jedem passen, haben wir nicht nur ein Rezept für Sie, sondern gleich drei! Wählen Sie für alle einen Duft und eine Kombination aus ätherischen Ölen ganz nach Ihren Vorstellungen und Vorstellungen oder lassen Sie das Deodorant komplett frei von Duftstoffen. Wie Sie möchten!
Butter, Öl und Bienenwachs langsam im Wasserbad schmelzen (Wasser in einen Topf gießen und auf den Herd stellen, eine Schüssel oder vielleicht ein altes Einmachglas in den Topf schieben und fertig), die Mischung gelegentlich umrühren, fertig Helfen Sie dem Bienenwachs. Schalten Sie den Herd aus und lassen Sie die Mischung eine Weile abkühlen. Fügen Sie Tapioka oder Stärke, Kieselgur, Vitamin E und ätherische Öle hinzu. Gut vermischen, damit alles gut zusammenkommt. Geben Sie die Mischung in einen Deobehälter und lassen Sie sie aushärten.
Sheabutter und Kokosöl im Wasserbad schmelzen. Vom Herd nehmen, Backpulver und Tapioka oder Maisstärke hinzufügen und gut vermischen. Ätherische Öle hinzufügen und in ein Glas oder einen anderen Behälter füllen. Wenn Sie ein Deodorant wünschen, das tatsächlich wie Deodorant aussieht, lassen Sie die Mischung etwas abkühlen und drücken Sie sie dann in einen Deobehälter . Deodorant muss nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, es sei denn, es ist sehr warm. Stellen Sie es also im Sommer an einen kühlen Ort. Gleichzeitig erfrischt es wunderbar.
Hinweis : Es kann einige Stunden dauern, bis das Deodorant vollständig ausgehärtet ist (Schuld ist Limonade). Hab überhaupt keine Angst, alles ist gut. Wenn Sie es eilig haben, stellen Sie es für ein paar Minuten in den Kühlschrank, um das Aushärten zu beschleunigen.
Wenn Sie nicht baden möchten oder keine Sheabutter zu Hause haben, ist diese einfache und schnelle Option die richtige.
Mischen Sie in einer Schüssel die Tapioka (oder Stärke) mit dem Backpulver. Das Kokosöl hinzufügen und verrühren, bis alles gut vermischt ist. Fügen Sie nach Wunsch ätherische Öle hinzu. In einem Glas aufbewahren.
Das Wichtigste! Bei natürlichen Deodorants ist zu beachten, dass die Zusammensetzung viel konzentrierter ist als bei herkömmlichen Deodorants, die oft Wasser und andere Substanzen enthalten, die ihre Intensität verringern. Verwenden Sie daher weniger natürliche Produkte.
Auch mit der Menge an ätherischen Ölen sollten wir es nicht übertreiben. Ein paar Tropfen ätherisches Öl reichen aus. Wenn wir es mit ihnen übertreiben, könnten sie irritierend sein.
Wenn Ihre Haut empfindlicher ist, reduzieren Sie die Menge an Backpulver (oder lassen Sie es ganz weg) und ersetzen Sie es durch Tapioka.
Dieser Punkt überschneidet sich mit dem vorherigen. Wenn Ihr natürliches Deodorant Flecken auf Ihrer Kleidung hinterlässt, tragen Sie wahrscheinlich mehr als nötig auf. Nur ein bisschen reicht. Wenn Sie es jedoch nicht mehr entfernen können und das Hemd immer noch schmutzig ist, lassen Sie das Deodorant im Kühlschrank und warten Sie nach dem Auftragen drei bis vier Minuten, bevor Sie sich anziehen.
Backpulver kann für manche aggressiv sein und einen Ausschlag verursachen. In diesem Fall ist es besser, wenn Sie auf die Verwendung von natürlichem Deodorant verzichten und versuchen, die Zusammensetzung des Produkts anzupassen. Eine Halbierung des Backnatrons im Rezept kann hilfreich sein. Es ist auch möglich, darauf ganz zu verzichten. Es kann durchaus sein, dass Sie auch schlecht auf eines der ätherischen Öle reagieren, testen Sie auch das. Auch die langfristige Anwendung herkömmlicher Deodorants, die die Achselhöhlen mit Chemikalien „verunreinigt“ haben, trägt häufig zu Hautausschlägen bei. Detox hilft dabei.
Backpulver auf gereizter Haut nach der Rasur kann leicht brennen. Warten Sie daher nach dem Wachsen mindestens 20 Minuten, bevor Sie Deodorant auftragen.
Haben Sie schon ein natürliches Deodorant ausprobiert? Oder bereiten Sie sich gerade darauf vor?
Ekokoza mag Kekse! Cookies helfen uns, die richtigen Produkte, nette Rabatte und andere tolle Dienstleistungen anzubieten. Geben Sie uns einfach Ihre Zustimmung, sie zu verwenden.